Name: Sammlung Lejeune, Carlo
Period: 1931-1944
Inventoried scope: 0,1 linear meters
Archive repository: State archives in Eupen
Heading : Families and Persons
Authors: Herrebout, Els
Year of publication: 2014
Code of the inventory: 5-188
1 - 76 | Echo aus Eupen-Malmedy-Monschau. 1931-1940. | ||||||||
Inhalt: GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik; BRÜCK, BERNHARD: Das Ringen der Heimat um die Freiheit; BOEHMER, DR. JULIUS: Das Deutschtum von Eupen-Malmedy im Licht der einheimischen Tagespresse; KRAUS, RENÉ: Subventionierte Volksseele. Das "Grenz Echo" regt sich auf. | 1 | Nr. 3, März 1931. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: STOLLENWERK, DR. ALEXANDER: Jülich, die alte Stadt; Der Kampf geht weiter; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik; Die Deutsche Sprache in Belgien; Eupen-Malmedy in Schrifttum und Presse. | 2 | Nr. 4, April 1931. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: HERMKES, MARK: Der Landsmannschaft Eupen-Malmedy-Monschau!; In Treue fest!; Francesco Nitti zur Frage Eupen-Malmedy; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik; Eine "Malmedyer" und eine "St. Vither" Straße in Aachen. | 3 | Nr. 7, Juli 1931. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: CREMER, ARNOLD: Heimatland; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik; ENNEN, J.: Zum 210. Todestag des Rektors Johann Wilhelm Deel. | 4 | Nr. 8, August 1931. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: RETZLAFF, DR. OTTO: Völkerbundsrat und Eupen-Malmedy. Zum 20. September; BOEHMER, DR. JULIUS: Deutschtumsnot in Eupen-Malmedy; Die deutsche Sprache in Belgien; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 5 | Nr. 9, September 1931. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: GÖRTZ-UDENBRETH, BÜRGERMEISTER: Deutschlands Dank an Losheim. 1921 - 1. Oktober - 1931; BENKER, WILHELM: Die Rückkehr von Losheim. 1921- 1. Oktober 1931 - 1931; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 6 | Nr. 10, Oktober 1931. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: ROMBACH, DR.: Heimkehr ins Reich. Zum 10. Jahrestag der Wiedervereinigung von Lichtenbusch, Raeren-Sief und Bildchen mit der deutschen Westmark; GÖRTZ, BÜRGERMEISTER: Losheim gedenkt der Heimkehr; BENKER, WILHELM: Zur Abtretung Eupen-Malmedys. Ein Gang durch das Reichsgesetzblatt; Brief aus Eupen-Malmedy. Die Fédération tagt - Brabanconne wird nicht gespielt - Wir wollen heim ins Reich! - Offener Brief an Renkin. | 7 | Nr. 11, November 1931. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: RETZLAFF, PROF. DR. OTTO: Ins neue Jahr; NEU, DR. H.: Eupen-Malmedy und die Revolutionskriege; Familie und Heimat; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 8 | Nr. 1, Januar 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Ein Dementi und eine Tatsache. Die Eupen-Malmedy-Verhandlungen von 1926; CAPELLMANN, HEINRICH: Das Grenzlandschicksal Eupen-Malmedys; HERMKES, MAX: Weihnachtsgruß an die Landsmannschaften Eupen-Malmedy. | 9 | Nr. 2, Februar 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Belgische "Liberalität". Das neue belgische Sprachgesetz; VENNWOLF: Das Wernerkreuz. Ein alter Wegweiser im Hohen Venn; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik; BENKER, WILHELM: Eupen-Malmedy in der Buch- und Zeitschriftenschau 1931. | 10 | Nr. 4, April 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WIRTHS, DR. WERNER: Eupen-Malmedy im Gang der Geschichte; Das deutsch-belgische Grenzabkommen vom 7.11.1929; 25 Jahre Kleinbahnlinie Aachen-Altenberg. | 11 | Nr. 5, Mai 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Goethe-Feier in Eupen; BOEHMER, DR. JULIUS: Heinrich Bischoff 65 Jahre alt; WIRTHS, DR. WERNER: Eupen-Malmedy im Gang der Geschichte; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 12 | Nr. 6, Juni 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Die deutsch-belgischen Besprechungen von 1926; Ludwig Mathar. Zum 50. Geburtstage des Dichters; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik; Die staats- und völkerrechtliche Stellung Eupen-Malmedys. | 13 | Nr. 7, Juli 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Die Jahrestagung in Krefeld; Eupen-Malmedy und die belgischen Grenzbefestigungspläne. Die heimattreue Bevölkerung protestiert; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 14 | Nr. 9, September 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: RETZLAFF, PROF. DR.: Das Recht Eupen-Malmedys. Zu unserer Jahrestagung; QUIRIN, REKTOR: Um die deutschen Kreise Eupen und Malmedy; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 15 | Nr. 10, Oktober 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WIRTHS, DR. WERNER: Die Wahlen in Eupen-Malmedy; "Im Interesse von Religion und Menschenrecht!". Telegramm der Christlichen Volkspartei nach Rom; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik; MATHAR, LUDWIG: Das Lied vom Hohen Venn. | 16 | Nr. 12 Dezember 1932. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WIRTHS, DR. WERNER: Unserem siebzigjährigen Vorsitzenden. Ein Brief zum Geburtstag; Die belgische Ausstellung; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik; MÜLLER, PROF. H.: Der deutsche Volkskundeatlas. | 17 | Nr. 2, Februar 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Der Ausnahmezustand in Eupen-Malmedy; WOLFF, ARTUR: Eupen-Malmedy als Grenzbefestigung; BOEHMER, DR. JULIUS: Das Schulwesen in Eupen-Malmedy. | 18 | Nr. 3, März 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WIRTHS, DR. WERNER: Der "staatsgefährliche" Figaro; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 19 | Nr. 4, April 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Unser Recht; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 20 | Nr. 5, Mai 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WIRTHS, DR. WERNER: Fahrt durch den Westen; OPHEN, OTTO: Rückblick und Ausblick; RETZLAFF, DR. OTTO: Nachklang zum 1. Mai; Rheinfahrt. | 21 | Nr. 6, Juni 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Die Schicksalsfragen des deutschen Westens. Kundgebung des Bundes Deutscher Westen; BENKER, WILHELM: Das Schrifttum über Eupen-Malmedy in Jahre 1932; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 22 | Nr. 7, Juli 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Unser Gruß an die Saar; Das Recht der Heimat; Eupener Sänger in Köln; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 23 | Nr. 9, September 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: LÄNGERICH, FRANZ JOSEF: Eupen-Malmedyer Betrachtungen; 50 Kinder aus Malmedy-St. Vith in der Reichshauptstadt; Grenzlandabend in Essen. | 24 | Nr. 10, Oktober 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Um Recht und Ehre; MEHRMANN, DR. KARL: November 1918 - 1923 - 1933; Eupen-Malmedy und die Aufrüstung; Der französische Sprachunterricht im Eupener Stadtrat; Belgisches "Deutsch". | 25 | Nr. 11, November 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Friede auf Erden!; MEHRMANN, DR. KARL: Vor 15 Jahren. Rheinische Dezembertage 1918; Bund Deutscher Westen. Richtlinien für landsmannschaftliche Arbeit; Oberregierungsrat Prof. Dr. Rühlmann. | 26 | Nr. 12, Dezember 1933. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Zur Jahreswende; Die geistige Westfront steht!; GOEDICKE, W.: Jugenderinnerungen aus Malmedy. | 27 | Nr. 1, Januar 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Völkerbund und Volksabstimmung. Zeitgemäße Erinnerungen; B. W.: Deutsch-belgisches Abkommen über die landwirtschaftliche Unfallversicherung; GOEDICKE, W.: Jugenderinnerungen aus Malmedy. | 28 | Nr. 2, Februar 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Zum Tode des Königs der Belgier. Brief aus Eupen-Malmedy; Die Annektion von Eupen-Malmedy; GOEDICKE, W.: Jugenderinnerungen aus Malmedy. | 29 | Nr. 3, März 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Phantasien aus Verviers; Das Herz der Nation liegt an den Grenzen!. Die Aufgabe der Landsmannschaften; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 30 | Nr. 4, April 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Belgische Betrachtungen; Was ist Pflege des Volkstums?; GILLES, H. A.: Aus Eupens Chronik. | 31 | Nr. 5, Mai 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Der Heimat droht Gefahr. Neue Verletzung des Versailler Vertrags?; In ernster Stunde. | 32 | Nr. 6/7, Juni/Juli 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Die Heimat unter neuer Bedrohung. Belgisches Parlament nimmt Sondergesetz an; Belgisches Sondergesetz völkerrechtlich unzulässig. Ein sachverständiges Gutachten; Vom Sprachenkampf in Altbelgien; BURKART, DR. F.: Bruder Quirinus von Eupen. Eine Renaissance- und Volksspielfigur; BRÜLL, A.: Von unserer Eupener Mundart. | 33 | Nr. 8, August 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Hindenburg †; REXROTH: Eupen flaggte nicht halbmast!; BENKER, WILHELM: Buch- und Zeitschriftenspiegel von Eupen-Malmedy aus dem Jahre 1933. | 34 | Nr. 9, September 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Die Annektionstafel von Malmedy. Prozeß in Verviers; BOSSON, GEORG: Statistik und anderes aus der Totenliste der Heimat; CREMER, J.: Zur Einweihung des Kriegerdenkmals in St. Vith; BRÜLL, A.: "De Dep'ner ete gäre gätt Gouts"; MILDE, HERMANN: Treue. | 35 | Nr. 11, November 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Weihnacht!; WIRTHS, DR. WERNER: Der Endkampf an der Saar. | 36 | Nr. 12, Dezember 1934. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Zur Jahreswende. Die Saar kehrt heim; Eine "andere" Volksbefragung vor fünfzehn Jahren. | 37 | Nr. 1, Januar 1935. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Staatsanwalt gegen Heimatrecht. Zu den Haussuchungen in Eupen-Malmedy; BENKER, WILHELM: Dr. Heinrich Bragard †; KAUFMANN, KARL LEOPOLD: Vom Bauerntum in Eupen-Malmedy. Ein Rückblick auf hundert Jahre preußischer Zeit; BENKER, WILHELM: Der Truppenübungsplatz Elsenborn. (1895-1920); VAN NEUß, SERV.: De Schnuffdous. | 38 | Nr. 4, April 1935. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Ausbürgerungsverfahren wegen Heimattreue; "Bitte Maul halten!"; 50 Jahre Vennbahn; DOEPGEN, PETER: Von Eifeler Gewässern, Perlen und anderem. | 39 | Nr. 6, Juni 1935. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Nach fünfzehn Jahren. Der Prozeß von Lüttich; Malmedy-Lüttich. Eine flämische Wahrheit; DOEPGEN, PETER: Post und Eisenbahn in alter Zeit. | 40 | Nr. 7, Juli 1935. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Vor fünfzehn Jahren. Der Fehlspruch des Völkerbundrates; Ach ja, die deutsche Sprache!; BENKER, WILHELM: Eupen-Malmedyer Soldaten in Rußland 1812; BENKER, WILHELM: Deutsch-belgische Grenzverkehrsfragen. | 41 | Nr. 8/9, August/September 1935. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Das Recht Eupen-Malmedys; Ausbürgerungsprozeß geht weiter!. Blick auf die Hauptverhandlung; Der Prozeß um Eupen-Malmedys Recht. Der "Völkische Beobachter" nimmt Stellung; Ein juristisches Gutachten; 15. Wiederkehr des 20. September. Echo der deutschen Presse; 15 Jahre alt....und immer lebendiger. | 42 | Nr. 10, Oktober 1935. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Im Zeichen der Ausbürgerung!. Auch dies Unrecht hat nicht Bestand; Das Lütticher Urteil; Nach dem Lütticher Urteilsspruch. Der Standpunkt der Heimat; BENKER, WILHELM: Schrifttumsbericht über Eupen-Malmedy 1934. | 43 | Nr. 11, November 1935. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Heilige Weihnacht; VAN NEUSS, SERV.: Dohme-Nekla. | 44 | Nr. 12, Dezember 1935. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Vertreibung von Haus und Hof!. Der neue belgische Rechtsbruch; Willkür oder Volkstumsrecht?. Eine Erklärung der deutschen Volksgruppen; ERNST, DR. ROBERT: Ihre Sache - unsere Sache!; Die Ausweisung im Spiegel der Presse. | 45 | Nr. 1, Januar 1936. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Die probelgische Propaganda; Von Colmar nach Lüttich; BOSSON, GEORG: Kindheitserinnerungen an die Heimat. | 46 | Nr. 2, Februar 1936. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Gleichberechtigung und Verständigung!. Der Friedensschritt Adolf Hitlers; Brief aus Eupen-Malmedy. Der belgische Aufrüstungsplan - Vlandern und der "Blutakkord" - Eupen-Malmedys Friedenswille - Der Bütgenbacher Prozeß - Kongreß in Nivelles; BOSSON, GEORG: Kindheitserinnerungen aus der Heimat; VAN NEUSS, SERV.: Bopänge-Pie. | 47 | Nr. 3, März 1936. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Protestwahl in Eupen-Malmedy; Die Heimattreue Front ruft. Der Wahlaufruf der Heimat; FETTWEIS: Plauderei über die Eupener Tuchindustrie; BENKER, WILHELM: Schrifttumsschau Eupen-Malmedy 1935. | 48 | Nr. 5, Mai 1936. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Wiedersehen mit der Heimat. Fahrt an der Volksgrenze; Ein Hetzblatt stirbt. Zum Ende der Eupener "Arbeit"; Ein "vorbildliches" Lesebuch; FETTWEIS: Plauderei über die Eupener Tuchindustrie. | 49 | Nr. 8, August 1936. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Von einem Malmedyer; WIRTZ, HERMANN: Franzosenzeit im Eupener Land; FETTWEIS: Plauderei über die Eupener Tuchindustrie. | 50 | Nr. 9, September 1936. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Eine sechzehnjährige Erinnerung - Belgische Sorgen - Der Kampf der Parteien - Vlamen und Wallonen - Frankreich oder Neutralität? - Unser unverjährbares Recht; Deutschunterricht in Malmedy; "Spanisches" aus der Heimat; BENKER, WIHELM: Karl Bartz. Ein Sohn der Malmedyer Wallonie. | 51 | Nr. 10, Oktober 1936. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Pflege des Brauchtums - Deutscher Verzicht? - Kalte Dusche für Probelgier - Heimattreue und Friedensliebe; Dr. Goebbels über Eupen-Malmedy; GROHÉ: Verzicht auf Eupen-Malmedy?; "Die Rundschau". Neues Heimatblatt. | 52 | Nr. 12, Dezember 1936. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus Eupen-Malmedy. Van Zeeland und Degrelle - Belgische Neutralität - Unser Standpunkt - Französische Formulare - Brüsseler Rundfunk; Literaturunterricht in Eupen; MERTENS, HEINRICH: Geschichten aus dem alten Eupen. | 53 | Nr. 3, März 1937. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Rückblick auf die Brüsseler Wahl - Mißtrauen gegen alles Altbelgische - Pierre van Werveke wird widerlegt - Verwelschung aus "Neigung" - Wir lehnen ab; Das Diktat des Lehrers Groteclaes; Das Blaue Haus; Deutsche Sprache - schwere Sprache. | 54 | Nr. 4/5, April/Mai 1937. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Lob des Sommers - Vor achthundert Jahren - Das Langohr-Märchen - Verwelschung und Vlamisierung - Unser Standpunkt; NIEDERLAENDER, ANDRÉ: Das Wiedersehen; Deutsch, Dietsch und Französisch. | 55 | Nr. 7, Juli 1937 | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Unsere Aufgabe - Die belgische Unabhängigkeit - Gendarmen in St. Vith - Eine Erfahrung; BENKER, WILHELM: Die Monschauer in Aachen. | 56 | Nr. 11, November 1937. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Heilige Weihnacht - Wo ist Vaterland? - Der Wert der Muttersprache - Neues aus Membach; BENKER, WILHELM: Eupen-Malmedy in Buch und Zeitschrift 1936. | 57 | Nr. 12, Dezember 1937. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Eupen-Malmedy als preußisches Land; FLOßDORF, F. W.: Eupen-Malmedy-Monschau; BENKER, WILHELM: Eupen-Malmedy in Buch und Zeitschrift 1936. | 58 | Nr. 1, Januar 1938. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Muttersprache und Sprachgesetz - Franskiljons und alt-belgisches Deutschtum - Die Erziehung im Elternhaus - Eine sonderbare Neugründung; BENKER, WILHELM: Neue deutsch-belgische Grenzabkommen. | 59 | Nr. 2, Februar 1938. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Österreich kehrte heim. Zum 10. April; Brief aus der Heimat. Freude über Österreich - Ein Ministerbesuch - Die Zwischenfälle von Eupen - Unsere Staatsgefährlichkeit - Was ist Freiheit?; Die preußische Wallonie. | 60 | Nr. 3/4, März/April 1938. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Abgesetzte Schöffen - Marxisten als Kommunisten - Lüge und Wahrheit - Heimattreuer Protest; Heimattreue Entschließung; Ostern im Heimatbund; Eupener Kinderlieder. | 61 | Nr. 5, Mai 1938. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Schlechte Agitatoren - Königsbesuch - Eine heimattreue Adresse - Bribosias Meinung - Französische Fahnen - Konrad Henlein spricht; FLOSDORFF, DR. JAKOB WILHELM: Heimat und Volkstum. Zur 25-Jahrfeier der Monschauer Landsmannschaft; Geographie: mangelhaft. | 62 | Nr. 7/8, Juli/August 1938. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Der sudetendeutsche Rechtskampf - Revision des Unrechts - Die Kräfte des Volkstums - Gemeindewahlen - Unsere Gegner; Alle unter einem Hut; Es muß anders werden; REINERS, PROF.: Burgen und Höfe im Raerener Land. | 63 | Nr. 9, September 1938. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Pflege der Muttersprache - Die Frontstreifenrente - Materieller Terror - Groupment Belge - Ins neue Jahr; Wölfe im Eupener Land. | 64 | Nr. 12, Dezember 1938. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WIRTHS, DR. WERNER: Zum Gedächtnis; Streiflichter aus der Heimat. "Groupment Belge", Der Fall Grammens, Der Gendarm irrt sich; RADERMACHER, PETER: Die Rechtslage der Invaliden-Versicherten; BOEHMER, DR. JULIUS: Beiträge zur Ortsnamenkunde von Eupen, Malmedi und Monjau. | 65 | Nr. 1, Januar 1939. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Fall der böhmischen Festung - Das Memelland frei - Die Heimattreue Front im Wahlkampf - Der vlämisch-wallonische Gegensatz - Unser Recht als deutsche Volksgruppe; Heimattreuer Wahlaufruf; Aus der Heimat; BOEHMER, DR. JULIUS: Beiträge zur Ortsnamenkunde von Eupen, Malmedi und Monjau. | 66 | Nr. 2/3, Februar/März 1939. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Adolf Hitler. 1889 - 20. April - 1939; Brief aus der Heimat. Die Wahlen vom 2. April; BOEHMER, DR. JULIUS: Beiträge zur Ortsnamenkunde von Eupen, Malmedi und Monjau; MELLECK, MARTHA: Kirmeserinnerungen. | 67 | Nr. 4, April 1939. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Probelgisches Allerlei. Brief aus der Heimat; Haus Gibberaltar; BOEHMER, DR. JULIUS: Beiträge zur Ortsnamenkunde von Eupen, Malmedi und Monjau. | 68 | Nr. 5, Mai 1939. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Eupen-Malmedy als Agitationsstoff - "Groupment Belge" erläßt fünf Punkte - Die Schwäche der Probelgier - Die Stärke der Heimattreuen Front; BOEHMER, DR. JULIUS: Beiträge zur Ortsnamenkunde von Eupen, Malmedi und Monjau. | 69 | Nr. 6/7, Juni/Juli 1939. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Brief aus der Heimat. Der Kreiskommissar verbietet - Eine gesetzwidrige Verordnung - Die Heimatfeinde an der Arbeit - Stärkung der Heimattreuen Front; Der Protest; MELLECK, MARTHA: Eupen im Sommer 1914; KAUFMANN, KARL LEOPOLD: Aus Malmedys Agrargeschichte. | 70 | Nr. 8, August 1939. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Für Befriedung, gegen Versailles!; Karl Scheibler in Lodz; Ein denkwürdiges Jubiläum; KAUFMANN, KARL LEOPOLD: Aus Malmedys Agrargeschichte. | 71 | Nr. 9, September 1939. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Ins neue Jahr; MELLECK, MARTHA: Eupenfahrt; KAUFMANN, KARL LEOPOLD: Bürgermilizen im Kreise Malmedy. Erinnerung aus der Zeit der Befreiungskriege; BOEHMER, DR. JULIUS: Monjau. Neues aus der Ortsnamenkunde; Willy Mertens †. | 72 | Nr. 12/1 Dezember 1939/Januar 1940. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Kriegsbilanz; VAN NEUß, SERV.: Erinnerungen aus dem alten Eupen; BENKER, WILHELM: Schrifttum über Eupen-Malmedy 1938. | 73 | Nr. 2/3 Februar/März 1940. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Die Heimat ist frei!; Der Dank an den Führer; WIRTHS, DR. WERNER: Wir sind am Ziel!; MELLECK, MARTHA: In Malmedy um die Jahrhundertwende; VAN NEUß: Erinnerungen aus dem alten Eupen; BENKER, WILHELM: Schrifttum über Eupen-Malmedy 1939. | 74 | Nr. 4/5 April/Mai. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WIRTHS, DR. WERNER: Freie Heimat; REXROTH, WALTER: Eupen erlebt die Befreiung; COLETTE, HEINRICH: Malmedy wieder deutsch; BRILL, DR. KARL: Gruß aus dem Elsaß; VON LOESCH, DR. KARL: Die Gründung der Landsmannschaften; MELLECK, MARTHA: Waldfest Anno dazumal. | 75 | Nr. 6/7, Juni/Juli 1940. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: Wiedersehen mit der Heimat. Die Befreiungsfeier der Landsmannschaften; An unsere Mitglieder und Freunde!; Bei den Landsmannschaften; BENKER, WILHELM: Das Schrifttum über Eupen-Malmedy. Ein abschließender Bericht. | 76 | Nr. 8 (Abschlußnummer) November 1940. | 1 Heft | ||||||
77 - 87 | Malmedyer Heimat. 1942-1944. | ||||||||
Inhalt: MATHAR, LUDWIG: Ein landschaftlicher und geschichtlicher Überblick; NEUß: Vorbereitung und Gründung des Geschichtsvereins Malmedy; MOSTERT, E.: Der Malmedyer Künstler Nicolas Ponsart; NEUß: Eine Ehrung Ponsarts; TOUSSAINT: Seit wann brennt man Torf?; NEUß: Die Entstehung der Vennmoore. | 77 | Heft 1, 1. Vierteljahr 1942. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: NEUß, P.: Ziele und Wege des Geschichtsvereins Malmedy; MOSTERT, EDM.: Marie-Anne Libert, eine Malmedyerin von europäischem Ruf; NEUß: Anerkennung für Marie-Anne Libert; NEUß: Einige Notizen aus dem Jahre 1832; PONCIN: Die Herren von Schönberg an der Ur; NEUß: Mathar, der Dichter des Hohen Venns; NEUß: Literatur der Heimat; NEUß: Aus der Vereinsarbeit. | 78 | Heft 2, 2. Vierteljahr 1942. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WIßMANN, H.: Das Siegel des Geschichtsvereins; MOSTERT, E.: Prof. Dr. Joseph-Servatius d'Outrepont. Ein bahnbrechender Lehrer der Geburtshilfe aus Malmedy; SCHMIDT, ADOLF: Geschichte der St. Vither Lederindustrie. | 79 | Heft 3, 3. Vierteljahr 1942. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: NEUß, P.: Heimatkunde im Kreise Malmedy; SCHREIBER, P.: Ein Malmedyer Zeitbild aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts; BENKER, W.: Die Bürgermeisterei Bütgenbach während der Franzosenzeit 1795 bis 1815; NEUß: Herbstwanderung des Geschichtsvereins; NEUß: Literatur der Heimat; NEUß: Aus der Vereinsarbeit. | 80 | Heft 4, 4. Vierteljahr 1942. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: WISSMANN, H.: Der zweite Jahrgang; TOUSSAINT, FR. J.: Pachtvertrag über das "Wallonische Venn" vom Jahre 1444. Sourbrodt und das Wallonische Venn; SCHMIDT, A.: Unveröffentlichte heimatkundliche Arbeiten der Marie-Anne Libert. | 81 | Heft 1, 1. Vierteljahr 1943. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: SCHMIDT, A.: St. Vither Steuerlisten als Spiegelbild des wirtschaftlichen Lebens; MOSTERT, E.: Aus alten Chroniken; NEUß, P.: Notizen über die Sippe Beckmann. | 82 | Heft 2, 2. Vierteljahr 1943. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: BENKER, W.: Stadt und Herrschaft St. Vith im Jahre 1621; TOUSSAINT, FR.: 1. Die verschwundenen Archiven von Bütgenbach, zur Zeit der französischen Fremdherrschaft (damaliger Maire Jean Paul Jos. Herbrand in Weywertz); TOUSSAINT, FR.: 2. Einiges von der Sippe des Maire Herbrand; BLATT: Der Dreiherrenwald. Woher hat der Dreiherrenwald seinen Namen?. | 83 | Heft 3, 3. Vierteljahr 1943. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: HOPPE, KLÄRE: Roderique und die Gazette de Cologne; BECKMANN, C.: Zur Geschichte des Beckmann'schen Hauses; NEUß, P.: Die Familie Grognet; TOUSSAINT, FR.: "An der Walkmühle", eine neue Straßenbezeichnung in Malmedy. | 84 | Heft 4, 4. Vierteljahr 1943. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: BENKER, W.: Die Kirchenbücher der alten Samtpfarre Bütgenbach und ihre Beziehungen zur Orts- und Kulturgeschichte; QUAAS, DR. A.: Das Hohe Venn. | 85 | Heft 1, 1. Vierteljahr 1944. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: BODEN, B.J.: Baron Christoph von Reiffenberg. Der letzte Bütgenbacher Schultheiße und Hofbesitzer dieser Familie (um 1725); BELLEVAUX, H. CUNIBERT: Malmedy'er Größen. | 86 | Heft 2, 2. Vierteljahr 1944. | 1 Heft | ||||||
Inhalt: KAUFMANN, KARL LEOPOLD: Rückblick auf die Spar- und Krediteinrichtungen im Kreise Malmedy in preußischer Zeit; KAUFMANN, KARL LEOPOLD: Das Gesundheitswesen im Kreise Malmedy in der Zeit der preußischen Herrschaft. | 87 | Heft 3, 3. Vierteljahr 1944. | 1 Heft |