Name: Sammlung Ossemann (Familie)
Period: 1924-1963
Inventoried scope: 1,61 linear meters
Archive repository: State archives in Eupen
Heading : Families and Persons
Authors: Fendel, Juliane — Herrebout, Els
Year of publication: 2017
Code of the inventory: 5-140
Der Priester Joseph Ossemann (1919-2002) ist die zentrale Person dieses privaten Nachlasses. Er hat gesammelt, geordnet und weitergegeben. Insgesamt bezeugen die Dokumente - mit Ausnahme der Eisenbahnsammlung - eine intensive Zugehörigkeit aller Familienmitglieder zur Katholischen Kirche sowie eine gelebte Frömmigkeit. Die Nebenarchivbildner sind seine Vorfahren und Familienmitglieder.
Der vorliegende Bestand setzt sich überwiegend aus Briefen, Fotos und Schriftstücken der Familienmitglieder Ossemann/Meyer zusammen. Das Ehepaar Magdalena Meyer und Johann Ossemann lebte von der Landwirtschaft und brachte zwischen 1919 und 1936 zehn Kinder auf die Welt: Joseph, Johanna, Aloys, Maria, Finchen, Rudolph, Elisabeth, Johann, Sophia, und Cornel. Die drei zuletzt genannten Kinder starben kurz nach der Geburt, Rudolph im Alter von sechs Jahren und Johanna als zweiundzwanzigjährige Ordensschwester an den Folgen des Krieges im Jahr 1944.
Ein enger Briefkontakt bestand zwischen der Mutter Magdalena und dem erstgeborenen Sohn Joseph, der 1945 zum Priester geweiht wurde. Besonders nach dem Tod des Vaters im Jahr 1936 hielt dieser den schriftlichen Kontakt zu seiner Mutter und den Schwestern Johanna und Maria aufrecht. Anhand aufgehobener Briefe und anderer Zeugnisse aus seinem Leben als Priester erfahren Interessierte über die positive Gottesbeziehung der Familienmitglieder, über die schwere Zeit des 2. Weltkriegs und über sein Wirken als ein "Diener Gottes". Ahnenaufstellungen, Fotoalben und Kaufverträge von Grundstücken geben einen Eindruck über die Vorfahren der Familien Meyer/Ossemann und die Lebenssituation der Familie.
1 | Lebenszeugnisse des Priesters Ossemann. O.D. | 1 Bündel | |||||||
2 | Sammlung Priesterweihen Diakon- und Subdiakonweihen und erste Heilige Messfeiern. 1921-1962. | 1 Bündel | |||||||
3 | Sammlung Totenzettel. 1861-1982. | 1 Bündel | |||||||
4 | Erinnerungszettel an die 1. Heilige Kommunion und Firmung. 1936-1999. | 1 Bündel | |||||||
5 | Briefe vom "kleinen Pater" aus Haiti. 1968. | 2 Briefe | |||||||
Enthält Einträge vom 10.05.1940-06.08.1940 sowie einzelne unbeschriebene Postkarten und Bilder. | 6 | Tagebuch von J. Ossemann. 1940. | 1 Heft | ||||||
Joseph Ossemann trägt zur Entstehung des Buches "Un panier de CRAB"(1996) bei. Es enthält die Widmung "So fing am 10.5.40 mein 'Kriegsdienst' an und endete nach kurzer Zeit! Onkel Joseph.". | 7 | Erinnerungen von Seminaristen an den 2. Weltkrieg. 1939-1940. | 1 Buch | ||||||
8 | Notitzheft. O.D. Enthält datierte Beiträge von 1941 und 1948. | 1 Heft | |||||||
9 | Sammlung Heiligenbilder. O.D. | 1 Umschlag | |||||||
10 | Erinnerung an besondere Messfeiern. O.D. | 1 Bündel | |||||||
11 - 16 | Briefpost in seiner Funktion als Priester. 1945-1996. | ||||||||
Enthält auch einen Brief von 1943 und eine Glückwunschkarte zum 20. jährigen Priesterjubiläum. | 11 | Gratulationen zur Priesterweihe. 1945. | 1 Bündel | ||||||
12 | Telegramme zur Priesterweihe. | 1 Bündel | |||||||
Enthält auch Briefe von seiner Mutter und seiner Schwester Maria. | 13 | Briefe an den Priester Ossemann. 1946-1947. | 1 Bündel | ||||||
14 | Glückwünsche zur Einführung in Nidrum. 1955. | 1 Bündel | |||||||
15 | Glückwünsche zum 50. Priesterjubiläum. 1995. | 1 Bündel | |||||||
16 | Glückwünsche zu Geburtstagen und Jubiläen. 1983-1996. | 1 Bündel | |||||||
17 - 19 | Private Post. 1940-1945. | ||||||||
17 | Überwiegend Briefe von seiner jüngeren Schwester Maria. | 1 Bündel | |||||||
Enthält auch vier Postkarten aus dem Jahr 1946. | 18 | Private Briefe von Freunden und Familienmitgliedern. 1942-1945. | 1 Bündel | ||||||
19 | Briefe von den engsten Familienmitgliedern, u.a. von den Schwestern Johanna und Elisabeth. 1940-1948. | 1 Bündel | |||||||
20 | Briefsammlung von der Mutter und den Geschwistern. 1940-1945. | 1 Umschlag | |||||||
21 | Briefsammlung von Familienmitgliedern. 1936-1944. | 1 Bündel | |||||||
Enthält auch einen Zeitungsartikel (Datum entfernt) "Beim Polterabend fielen die Bomben". Erinnerung bei der Goldenen Hochzeit des Ehepaars Ossemann-Schönleber. | 22 | Fotos und Andenken an Johann (Vater) und Joseph Ossemann (Onkel). O.D. | 1 Mappe | ||||||
38 | Gedenkzettel. 1857-1957. | 1 Bündel | |||||||
39 | Heilige Missionen. 1957-1961. | 2 Zettel | |||||||
40 | Erinnerung an Lourdesreisen. 1960-1967. | 1 Briefumschlag | |||||||
41 | Verschiedene private Fotos. O.D. | 1 Bündel | |||||||
42 | Verschiedene dienstliche Fotos. O.D. | 1 Bündel | |||||||
43 | Verschiedene dienstliche Zettel. O.D. | 1 Bündel | |||||||
47 | Schulzeugnisse. 1934-1939. | 1 Bündel | |||||||
48 | Zeugnisse und Urkunden. 1938-1939. | 1 Rolle |