Name: Sammlung Berens, Willi
Period: 1950-1984
Inventoried scope: 3,55 linear meters
Archive repository: State archives in Eupen
Heading : Families and Persons
Authors: /
Year of publication: 1993
Code of the inventory: 5-080
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 1 | IE10-1 Das Hooftmannslehen Stockem. - Manuskript (2x) Aufsatz - Kopie, Reg. 1, Duché de Limbourg 156, N° 1489 + 1545, 1511 + 1536, ¥ Erken Houtman u. Katharina Hoesch aus Kettenis Notizen - Recherchen Darstellung nach der Urkatasterkarte von 1826 (Situationsplan) - Ahnenforschung/Familie Remy - Auszüge (Kopien) aus den Latbüchern des St' Archivs Eupen. (siehe auch unter Nr. IE10-15 bis 18, Stockem, Unterlagen). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 2 | IE10-2 Hooftmanns Lehen, Cour féodale, 1586-1787. A.E.L. - Auszüge (Kopien) Reg. 1, r° 137 V°, 135 V° - Notizen (siehe Nr. IE10-15 bis 18, Unterlagen). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 3 | IE10-3 Stockem, neuere Zeit. - Manuskript/Aufsatz: Die Herren der Burg Stockem im 15. Jahrhundert (G.-E. XIII) - Lathöfe, Signon - Die Entwicklung des deutschen, vornehmlich des rheinischen Bauernstandes des Mittelalters und seine Lage im 15. Jh., v. Karl Lambrecht, Bonn 1886 - Die Herren von Hoemen, Burggrafen zu Odenkirchen, von Oidtmann - Kopien (Auszüge) A.E.L. 1770 Stokem, von Hoen - Kopien (Auszüge) A.E.L. 1771 Stokem, de Belderbusch - Notizen - Zeitungsausschnitte mit Beiträgen über Stockem (siehe Nr. IE10-15 bis 18, Unterlagen). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 4 | IE10-4 Maier Dael. - Aufsatz/Manuskript: Der Mord an Meier Dael - Kopien (Auszüge) Gerichtsakten - Dael, Parchemin 1962, La Famille Dael d'Aubel, son ascendance, ses alliances et sa descendance en Allemagne - Stammbaum der Familie Dael - Photo: E.Z. v. 11.11.1933 "Neues über Meyer Dael". - Abschrift/Auszüge Eupener-Bürger z. Nr. 39, 1906 "Aus der Chronik Eupens oder Sonst und Jetzt" - Communication S.V.A.H. 23.10.1965, "Le meurtre du Maieur Dael d'Eupen". Manusk.- Photographie: Zeitung? "Meyer Dael", eine Erzählung von Dr. Karl Joseph Creutz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 5 | IE10-5 Der Eupener Marschallhof. - Manuskript/Aufsatz - Verkaufsakte v. 18. Oktober 1783, "Haus auf dem Höfgen genannt die Apotheke" betreffend - Abschrift/Not. Nyssen v. 6.8.1705 betr. "Catz protestiert schriftlich beim Meyer Nyssen" - Kopie (Auszug) betr. Clemens Jerusalem, huis op Marichals hoff, 1719. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 6 | IE10-6 Das Lehngut Nuwerot bei Eupen, Gras- und Croplehen. - Manuskript/Aufsatz, Geschichtliches Eupen Band XVI 1982. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 7 | IE10-7 Nuwerot = Nöreth, Crop- und Graslehen. - Notizen/Recherchen - Zahlreiche Photokopien. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 8 | IE10-8 Das älteste Siegel und die Stadtwerdung Eupens. Manuskript/Aufsatz, Literaturpreis 1966, Pro Civitate 1965. - A.E.L. Duché de Limbourg parchemin N° 144, 12.6.1674 (Abschrift) - Photographie: Histoire de l'Aliénation Engagère et Vente - Zeitungsausschnitte, Notizen, Korrespondenz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 9 | IE10-9 Siegel Eupen und das Siegelproblem im Allgemeinen. Auszug aus: Armorial des Provinces et des Communes de Belgique, Credit Com. de Belg., 1955 - Siegel Eupen (Kopie Acta spec. Eupen, Blatt 2) - Auszug aus: Rheinische Siegel, v. Wilh. Ewald, 1931 - Ein Aachener Schöffenweistum über die Besiegelung der Schöffenurkunden, Wilh. Mummenhoff - Das Stadtsiegel, v. W. Rober, 1927 - Deutsche Übersetzung: Erlaubnis zur Anfertigung eines Siegels an die Eupener Tuchfabrikanten - A.E.L. Duché de Limbourg parchemin N° 144, 12.6.1674, Übersetzung. - Manuskript: Das älteste Siegel der Stadt Eupen - Notizen/Recherchen, Korrespondenz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 10 | IE10-10 Grenzen Aachen-Montjoie und Eupen-Malmedy: I. bis 1288 II. von 1288 bis 1500 (1. Reinschrift) - Auszug/Zeitung, Aachen 30.3.1962, A. N. 2.4.1962, Vortrag Ewig, "Hauptstädte des Okzidents" -. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 11 | IE10-11 Das Eupener Land. Manuskript/Aufsatz 1965 - Auszug/Grenz-Echo v. 11.10.1961 und 14.10.1961, "Die Autobahn Antwerpen-Aachen wächst". | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 12 | IE10-12 Die Blütezeit Eupens und die Protokolle der Landstände von 1690 bis 1740. - Manuskript/Aufsatz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 13 | IE10-13 Eisen-Hütte. - Manuskript: Die alte Eisenhütte in Eupen - Manuskript: Meister Hammerschmidt - Bilder/Repros und photograph. Aktenstücke - Auszug aus: Zeitschrift für Kunst- und Kultur "Ein früheres Industriebild mit den Augen eines Ingenieurs gesehen". | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 14 | IE10-14 Eupen. - Sammlung von Zeitungsauszügen die Geschichte Eupens betreffend - Abschrift: Streifzüge in Eupens Vergangenheit, E.Z. v. 20.10.1894 bis 22.12.1894 - Abschr. Städtewesen, v. Dr. E. Ennen, rh. Städtebuch - Auszug A.Z. 60. Jhg. Die Eupener Tuchindustrie und die Einrichtung einer Handelskammer in Eupen in der 2. Hälfte des 18. Jh. Vortrag 1909 - Katasterkarte 1942 - Photo: Josephinische Aufnahme, Carte de Cabinet de Ferraris, 1770-1778, etc. - Photos: Siegelverleihungsurkunde der Stadt Eupen, 18.6.1674 - Geschichte und Genealogie der Fam. v. Grand Ry - Ausz. aus "Geschichte und Verfassung des Aachener Wollenambachts", v. Dr. H. Kley, 1916 (Abschrift) - Abschrift aus: Rutsch, Eupen und Umgebung, 1879 - Abschrift E.N. v. 1.9.1937, "Über die Geschichte der Eupener Tuchindustrie", v. Ludwig Fettweis. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 15 | IE10-15 Stockem 1400-1500. - Entwurf: Die Burg Stockem (Aufsatz) im 15. Jahrhundert - Abschrift aus Spandau Neutr. Moresnet, 1904, Verbunds Brief - Notizen/Recherchen - Photokopien/Aktenstücke - (Manuskript unter Nr. IE10-1 bis 3). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 16 | IE10-16 A.E.L. Cour Féodale, meistens Stockem 1515-1746. Register I-VIII - Auszüge (Kopien) - (Manuskript/Aufsatz unter Nr. IE10-1 bis 3). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 17 | IE10-17 Jean Maigret, drossard de Baelen, seigneur de Stockem, 1623-1648. Wappen, Joseph-Christian, Comte de Maigret - Korrespondenz betr. Auskünfte Forschung Familie Maigret (Manuskript/Aufsatz unter Nr. IE10-1 bis 3). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 18 | IE10-18 Tribunal Souverain de Henri-Chapelle, 1703-1717. Stockem: Catz, Maigret - Abschrift: Prozeß Erben Vischer-Catz, Trib. Souv. Henri-Chapelle, Akt 29, November 1709 - Idem Wwe Vignon/de Halley - Idem de Lamargelle/de Halley - Idem Wilde/Catz, Stockem (Manuskript/Aufsatz, s. unter Nr. IE10- 1 bis 3). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 19 | IE10-19 Stadt-Archiv-Eupen. Auswertungen aus den Rollen - Gerichts- und Latbüchern - Latbücher Eupen und Stockem - Latbücher Frambach. - Latbücher Frambach. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 20 | IE10-20 Meetboeck Eupen, 1646, 1685 und 1720. - Meetboeck Kettenis ab 1619 und Gudungen, Auswertungen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 21 | IE10-21 Eupen, Häuser Ia. - Kataster 1826, alte Muterrolle, 1835 - St. A. Eupen, alte Gebäudesteuerrolle (Bauamt) - Auswertungen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 22 | IE10-22 Aus alten Evangelischen Kirchenbüchern. - 42 Testamente, 1685-1771 (Kopien) - Broschüre: Notes et documents p. servir à l'histoire des communautés réformées de Verviers, Hodimont, Petit Rechain et Limbourg de 1632 à 1635, 1961 - Inschriften auf den Grabsteinen des evang. Kirchhofs in Eupen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 23 | IE10-23 Forschung Grenz-Prozeß zw. Eupen und Raeren. - Kopie: Gutachtliche Äußerungen über die Behauptungen der Experten mit dem Weide-Grenz-Streit zw. den Gemeinden Eupen und Raeren etc. - Auswertungen St. A. Eupen Acta spec. Urkunden usw. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 24 | IE10-24 Forstsachen Hertogenwald und Calamine - Ausz. Korrespondenzblatt v. 17.12.1898 betr. Plan über den Ausstausch des preuß. Condominats Neutral-Moresnet gegen einen Teil des belg. Hertogenwaldes an Preußen - Deklaration v. 1493-1494 C.C. 2450 (Photog.) - Kopie eines im Arch. Eupen vorh. auf alten Angaben beruhenden Planes der Grenz-Verhältnisse zw. den Distrikten Vorst, Katharinenbusch, Hertogenwald und Stuhl v. 1854. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 25 | IE10-25 Bann-Mühlen. - Korrespondenz/Unterlagen betr. Auskünfte über alte Papiermühlen in Eupen Düvelscheid - Photokopien/Akten betr. Mühlen Oe, Mühle Lohé Membach, 1770-1772 - Kopie: Avènement et conquêtes du moulin à eau, Seite 539-563 - Photographie/Aktenstücke C.C. 731, 1399, Fo 31 p. 131, CC 731, 1399, Fo 31 p. - Cartes Plans 746, 1564, St.A.E. Paket 49 Nr. 15, 1530 betr. "de molen ter Stockem" - Abschr. Dissert. Maria Paffen, betr. Die gewerbliche Verwendung der Wasserkraft in Aachen 1928, Die Mühlentechnik - Filme/Negative, Stockem Mühle, Windmühle. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 26 | IE10-26 Luxemburg - Marienlathof - Eupen, Baelen, Lancaumont etc. - Besprechungen und Hinweise, Literaturverzeichnis, 1931/36 - Auszug (Abschrift) aus: Renn, Luxemburgisches Grafenhaus etc. - zu Jean Schaas: Luxemburg 1950, von Ursula Lewald, Bonn, Dissert. - Auszug aus: Trier im Merowingerreich von E. Ewig, 1954 - Matricules et Cadastres avant la Domination Française en Flandre, au Brabant, Limbourg et Luxembourg p. G. Bigwood (aus Annales d. l. Soc. d'Archéologie de Bruxelles 1898) - Notizen/Recherchen und Korrespondenz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 27 | IE10-27 Forschung Mospert. Unterlagen zur Forschung Mospert - Korrespondenz/Unterlagen zur Forschung - Photogr. Notariatsurkunden, Notar Hennen, v. 1832 und 1835 betr. Verkauf des Landgutes Mospert - Negative - Alte Straßen und Wege, v. Dr. B. Willems, 1956. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 28 | IE10-28 Alter Plan von Eupen 1710-1720. - Manuskript/Aufsatz, 1957, "Ein Plan Eupens aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts". G.-E. 30.12.1957 - Kopie/Plan d'Eupen avec Denotations de leurs Chemins y compris quelque Fond y aboutissant, plus bas estait quod attestor, estait Signé: E. Stranghs - Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 29 /1 | IE10-29 Karten und Pläne, Geschichte, I. 1) - Le Limbourg 1692 - Aegidio Martini A.D. 1603. - 2 photographierte Karten/Grenze Deutschland-Holland - Wildbann des Herzogtums Jülich - Carte de l'Archidiaconé d'Ardenne Die Westeifel (Wanderkarte) - Capelle - Eifel, St. Vith - Carte de la Franchise de Henri-Chapelle - 2 Kopien 2) - Territoire de Bildchen Plan d'une partie du Bois d'Aix-la-Chapelle - "Stat und Reich Ach", 1569 - Eifel zur Römerzeit, 1926 - Plan A28, St. Arch. Aachen - La commune (Baraque) Saint Michel - Franz. Landesaufnahmen im linksrheinischen Gebiet - Carte Ferraris - Catalogue, 1968. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 29 /2 | IE10-29 Karten und Pläne, Geschichte II. - Auszüge aus: Compte-Rendu 1er Congrès Int. Géogr. Historique, 1930 - Ausz. aus Wagner "Comitate im Karolingischen Reich", 1952 - Ausz. aus: Cartes de l'Ancien Duché de Limbourg, par Dejardin - Ausz. aus: Erläuterungen am geschichtl. Atlas der Rheinprovinz, v. Fabricius - Aus: Aachen als Mittelpunkt bedeutender Straßenzüge, v. Maria Kranzhoff - Carte de Ferraris, Extrait de la Notice hist..., Gachard - Aus: Die Technik der Grundkatasterzeichnung, 1900 u.a. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 30 | IE10-30 Karten und Pläne. - 1. Photo: Karte des Herzogtums Limburg, gezeichnet von G. Poswick. Orig. im St'Archiv Lüttich - 2. Photo: Straßenplan v. Eupen aus der Zeit von 1720 (in bunt) - 2. Photo:: in schwarz-weiß, 1.= 1x; 2.= 2x - Karte: Walhorner Weistum, 1939 - Karte: Aachener Kulturlandschaft im frühen Mittelalter (500-1200), 1928 - Wiltbank, 13. Jh. - Das Werden der Aachener Kulturlandschaft v. Dr. Overbeck, 1928, 5. Karte - Luftaufnahme/Gebiet: Vennkreuz, Mospert, Wesertalsperre. A. 2873-CA. 15.0450. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 31 | IE11-1 Am Berg, 1654-1682. Von Nr. 411 bis 418. von Nr. 452 bis 464. von Nr. 535 bis 545. aus der Gemeinde 3157 bis 3161. Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 32 | IE11-2 Op den Berg. nach den Lothen, Bergkapellstraße, Haus Römer. Nr. 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 33 | IE11-3 Untere Bergstraße und andere. - Ausschnitt G.-E. v. 5.11.1977, "Vom Bostensplatz zur Meister-Jans-Brüke", v. W.B. - Manuskript/Aufsatz - Beweise für den Besitz des Hofes zum Hause Toussaint - Beweise für die Nichtzugehörigkeit des Hofes zum heutigen Hofe. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 34 | IE11-4 Baten Berg, 1645. - Haus Nr. 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820 - Am Batenberg Nr. 672, 673 - Kopien: A.E.L. v. 1770-1778. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 35 | IE11-5 Borngasse 550-558. - In die Boerengatz noe Huekebend - In die Boerngatz 552 - 1785 Borngasse - 1729-1738 Klötzerbahn - Borngasse Nr. 555-557, etc. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 36 | IE11-6 Gospert nach den Heggen. - Manuskript/Aufsatz: Besitzgeschichte der Häuser Gospertstraße zu den Heggen hin (2x) - Schatt-Listen Gospert links, 1781 - Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 37 | IE11-6a Gospertstraße, rechts. - Manuskript: Besitzgeschichte der Häuser Gospertstraße zu den Ibern hin - Manuskript: Gospertstraße 7, 9 und 11, 13 und 15, Gospertr. 17, 19, und andere, Gospertstr. 39, 41 und 43, Gospertstr. 85/89, 93, usw. - Unterlagen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 38 | IE11-7 Haasstraße. - Häuser Ia und - Haus Raisin am Esel, Schorberg - I. Haas zum Schorberg, Manuskript (2x) - II. Haas zur Weser, Manuskript (2x) - Kopien aus dem Bevölkerungsregister - Notizen/Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 39 | IE11-8 Hisselsgasse zur Borngasse. - In Hisselsgasse nach dem Werth, N° 722 - Im Werth nach Hisselsgasse, N° 723 - Hisselsgasse N° 724 - Haus v. Hott Hisselsgasse 725 - In Hisselsgatz 726 - In Hisselsgatz 727, 728, 729, 730 und 731 nach Hamakersgatz 732 und 733 - Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 40 | IE11-9 Hoeck, Heggenstraße, Häuser Ia. - Manuskript: Besitzfolge des Gebäudes Hookstraße Nr. 26-28, v. 1826-1902 - Manuskript: Besitzgeschichte Entwicklung des Hauses Hookstraße 26-28 in der Zeit von 1700 bis zum Jahre 1799 - Kopien: Urkunden v. Notar Remy 23.11.1783 und 22.11.1761 - Auszug aus den Urkatastern 1910, Flur Nr. 2 - Auszug/Kataster, Havenith-Siquet, 1934. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 41 | IE11-10 Judenstraße. - Besitzfolge der Häuser Judenstraße Nr. 21 bis 27, Römer und Beck - Zeitungsausschnitt, G.-E. v. 13.9.1967, Geschichte um eine alte Hufschmiede, Notizen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 42 | IE11-11 Kaperberg. - Notizen/Recherchen zu Kaperberg 700-717, Haus Schöner, Kaperberg nach Hisselsgasse, etc. - Kaperberg, franz. Kataster, Collège, Ref. 1781, Ref. 1770 - Kaperberg 232-248 - Collège-Haus Rehrmann - Manuskript (1.) Kaperberg Nr. 230-231 (Kladde) - Schauff-Hasselenberg und Haus Schoener - op den Reyn. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 43 | IE11-12 Kirchstraße, Aufsatz 1978. - Manuskript/Die Hausbesitzungen der Eupener Kirchstraße in der Zeit von 1645 bis 1826 (Kladde und Reinschrift) - Photo: Hausmarke eingemauert in der Aussenwand des großen Hinterhauses Kirchstr. 15-23 (rechts) - Kerckstraet, Heukebend Gebäude Ia - Recherchen/Pitz Jean, Anne Kath. Reul - Kirchstraße zum Friedhof hin - Manuskript: Ein Urahne des Harmonie Musikvereins - Zeitungsausschnitt, G.-E. v. 21.10.1970, "Aus der Vergangenheit der Häuserecke Kirchstraße-Klötzerbahn" und G.-E. v. 13.12.1967 "Et aut Oepener Roethuus" - Ausschnitt bezw. Auszug aus: Eupener Zeitung v. 27.10.1937, "Das alte Rathaus" - Korrespondenz und Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 44 | IE11-13 Klosterstraße, linke Seite Markt und Höfchen, P. Conradt. - Kataster 1886, Eigentümer der Parzellen von Nr. 5 bis 32 - Notizen - Forschung Peter Conrath. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 45 | IE11-14 "Capuzinergass" Klosterstraße, Römer, etc. - Kataster 1781 - Kopien, Hebelisten 1786 bis 1795 - Kopien, Notariatsakten, Notar Remy - Abschrift: Latbuch A.E. betr. Haus Slangen-Jansen, im Jahre 1738 "genoemt de Coninck von Spagnien" - Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 46 | IE11-15 Klötzerbahn zur Kirchstraße hin, 1957. - Manuskript/Aufsatz 1957, "Die Hausbesitzungen der Klötzerbahn zur Kirche hin in der Zeit von 1645 bis 1826" - Unterlagen zu den Recherchen, Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 47 | IE11-16 Klötzerbahn, Borngasse bis Haus Kalscheuer. - Ia, Nr. 732-753, 1810-1816 - Manuskript/Aufsatz: Ecke Klötzerbahn und Borngasse wie vor 330 Jahren, 10.1.1976 - Manuskript/Aufsatz: Haus Klötzerbahn 27 zu Eupen - Manuskript/Aufsatz: Haemeckers Gatz ade! - Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 48 | IE11-17 Marktplatz/Kirchstraße, 1741-1742. - Notizen/Recherchen - franz. Kataster. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 49 | IE11-18 Marktplatz, 1893-1904. - Manuskripte: Marktplatz 15-23, Petersgang - Die grüne Burg, Des Marschalls Weinhaus, Das große Haus, Der Raubüberfall vom Jahre 1798 - Notizen, Zeitungsausschnitte, u.a. E.-Z. v. 1887, Nr. 10, "Um ein neues Rathaus". | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 50 | IE11-19 Marktplatz. - Notizen/Recherchen - Manuskripte zu Marktplatz Nr. 1, 3, 5, 7, 9-13, 14, 16-18, 15-23, 8 - Notizen zu Marktplatz 10-12 - Manuskript: Marktplatz, Ecke Klosterstr. Nr. 31 - Manuskript: Haus Sonne und Fackenwinkel Nr. 4-6 - Haus Grenz-Echo (Nr. 1697) Marktplatz 8 - Ecke Marktplatz/Paveestraße. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 51 | IE11-20 Marktplatz. - Notizen/Auswertung Latbücher St.A.Eupen ab 1579 - Kopien - Recherchen zu Marktplatz Haus Nr. 8 und bei Kirche 1725-1785 - Markt Seite Petsch 1744-1755, etc. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 52 | IE11-21 Merxgatz = Paveestraße. - Notizen/Recherchen - Bei Fackenwinkel III, Kataster ab 1700 - Kirchstraße nach Houvengasse - Kirchstraße nach Kloster - Auf die Kirchstraße nach Neuret und Kloster. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 53 | IE11-22 Nispert, Großes Haus. - Forschung Pungeler - Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 54 | IE11-23 Werthplatz.- Manuskript: Die Bebauung des Werthplatzes in den Jahren von 1645 bis 1826, Topographische Darstellung - Situationsplan Werthplatz (aktuelle Nummerierung). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 55 | IE11-24 Werthplatz. Manuskript: - Besitzfolge des Hauses Werthplatz Nr. 40 - Bebauung des Werthplatzes in den Jahren 1645-1826 - Werthplatz 15 und 17, "Stadt Düren" (3x) und Fettweis, Nr. 19-41, Nr. 11-13, Nr. 19-21 - Werth am Hook, Urparzell Nr. 1962 + 64 - Werthkapelle und Anlieger, Nr. 218-231 - Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 56 | IE12-1 Belven-Geschichte. Frühgeschichtliches Kettenis und Merols, schon im Jahre 1214 erwähnt. - Auszug (Kopie) aus: Parchemin betr. Timmermans van Belven, Heyendael, Emonts (Havenith) Raeren, (1960) - Abschrift aus: A.E.L., Fol. 23, (v) 1241, Fond Val-Notre-Dame und 1355 - Manuskript/Aufsatz: Frühgeschichtliches Kettenis und Merols schon im Jahre 1214 erwähnt - Manuskript/Aufsatz: Die Schenkung des Aachener Bürgers Pirkini vom Jahre 1214, Grundstock der Klosterdomäne Belven bei Walhorn - Abschrift/Archives de l'État à Liège betr. Abbaye du Val Notre-Dame, Charte du 30.4.1214. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 57 | IE12-2 Wappen, Kettenis ohne Wappen? - Notizen - Dr. Lens, Armorial de Limbourg etc. (fr. 1500, 1976) Dison, 1947 - Wappen/Abbildungen - Photo: Wappen der Herren von Eynatten (bunt) verm. Kirchenfenster - Manuskript/Aufsatz: Kettenis ohne Wappen? - Ausschnitt E.Z. v. 1937, Nr. 10, "Wappen in unserer Heimat". | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 58 | IE12-3 Kettenis, Name Oberste Heide, 1765. - Manuskript/"Die Hüter van der Vais" Kettenis - Abschr. Die Geschichte von Kettenis, v. V.L. Kroppenberg - Aufsatz: Kettenis (1923) "Ein Gustav Mockel, Kettenis war der Schriftsetzer" - Pastor Sauer, 50 Jahre - Notizen/Karten - Photo/Kettenis, und Negative - Auszug aus: Registre des Echevins du Ban de Walhorn - Kopien: Remy 1765 vom 14.6. - Zeitungsausschnitte, Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 59 | IE12-4 Kettenis, Alt- und Neu-Libermé, Val Benoit. - Manuskript/Kladde: Von Weismes nach Weims - Auszug (Kopie) Val-Benoit - Kopie: Testament Kanonikus Willermus de Liberney, 24.9.1488 und 1489 - Rutsch 228, Kettenis, Gross Weims, Historique - Justus Hashagen: Geschichte der Familie Hoesch - Manuskript: Alt- und Neu-Libermé. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 60 | IIE, F-1 Die Frühzeit der Eupener Familie Römer, 1400-1600. - Manuskript/Aufsatz: Frühzeit... 1400-1600, 1. Eine Erklärung des Namens (2x) - Römer ab 1600-1700 und Ahnentafeln, Notizen und Korrespondenz - Roemer 1700-1800, Kopien/Auszüge d. M. Lang - Geburten und Taufen, 1636-1637, 1646-1647 - Heiraten - Sterbefälle - Cadastre 1693 - Verschiedenes/Römer. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 61 | IIE, F-2 Eupener Roemerfamilien im 17. Jahrhundert. - Manuskript: Erste Folge (2x) - Leonard Roemer der Junge und seine Nachkommen betr. I. Arnold Römer, Ia Leonard Roemer Arnolds, - Ib Arnold Roemer-Arnolts, -Ic Johann Roemer-Arnolts, - Id Johann Roemer-Jansen, - Ie Arnold Roemer-Janssen, - If Walter Roemer Jansen - II. Peter Roemer und Marg. Hissel und Kinder - III. Thomas Roemer und Katharina Gier, - IIIa Leonard Roemer, Sohn des Thomas, - IIIb Sohn Claes, - IIIc Thomas Roemer, Sohn, - IIId Katharina Roemer. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 62 | IIE, F-3 Eupener Roemerfamilien im 17 Jahrhundert. - Manuskript: zweite Folge (2x). Leonard Roemer und Frau Margarete geb. Pelser und ihre Kinder - Manuskript: Arnold Roemer-Leonards "Den grooten Roemer" - Manuskript: Peter Roemer-Leonards, Schöffe und Margareta Flas plus Leyendecker - Manuskript: Peter Conradt und Frau Catharina Roemer - Notizen und Kopien. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 63 | IIE, F-4 Roemerfamilien. - Leonard Römer-Leonards, Manuskript - Jan Roemer der Alte, der Brauer, Manuskript - Derich Roemer-Jansen, Manuskript - Peter Roemer-Jansen, Manuskript - Leonard Roemer-Jansen, Manuskript - Johann Roemer-Jansen, Manuskript - Arnold Roemer-Jansen, Manuskript - Lambert Roemer, Manuskript. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 64 | IIE, F-5 Roemerfamilien. Forschung: - Roemer-Cormann Roemer-Johae - Roemer-Maeß - Roemer-Gier - Roemer-Coppeneur - Roemer-Hissel - Roemer-Hauptmann - Roemer-Weynants - Roemer-Bong - Roemer-Bauchet - Roemer-Merckhoff - Roemer-Welter - Roemer-Jaspers - Roemer-Mog - Roemer Peter, der Alte und der Junge - Roemer-Paß - Roemer-Burtscheid - Roemer-Aachen - Notizen und Kopien. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 65 | IIE, F-6 Roemer, Markt Forschung: - Nicolas und Lucas Roemer - Roemer-Blankart, Joh. Roemer ¥ I. Fremery, II. v. d. Bruch - Leonard Roemer-Leonards ¥ Raaf - Nikolaus Roemer Leonards ¥ 1736 B. Adenau - Peter Roemer ¥ Isabella Fey - Leonard Roemer ¥ Kath. Ackens - Roemer-Dalleur - Johann Roemer-Jansen ¥ Sibilla Maes - Leonard Roemer-Jansen ¥ I. Hennen, II. Maria Fey - Derich (Theodor) Roemer Leonards, Thonis - Thomas Roemer ¥ Baumhauer - Lambert Roemer-Arnolts - Arnold Roemer, Brauer ¥ E. Hermanns - Arnold Roemer-Lamberts ¥ S. Wildstoeck - Hauptmann Lehen - Leonard Roemer, Aachen und Kinder. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 66 | IIE, F-7 Roemer, Oestereichische Zeit. - Forschung Stadt-Archiv-Eupen, Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 67 | IIE, F-8 Roemer, Steuerrollen. - Steuer-Rollen 1730-1795, Etat Civil Français und andere Steuer-Rollen 1795-1796, Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 68 | IIE, F-9 Roemer. - Notariats-Akten (Kopien) die Familien Roemer betr. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 69 | IIE, F-10 Roemer-Lambertz. - Notariats-Akten (Kopien) die Familien Roemer betr. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 70 | IIE, F-11 Beissel, Joest. - Notizen - Kopien/Quellen, u.a. Archiv Eupen/Latbücher - Auswertung der Notizen - handgeschriebenes Manuskript. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 71 | IIE, F-12 Beissel, Joest. - Manuskript: Aufsatz im "Geschichtlichen Eupen" Band XVIII, 1984. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 72 | IIE, F-13 Familie Bohn-Beck. - Notizen zur Familienforschung - Manuskript/Familienforschung Eheleute Johann Boon und Maria Beck und deren Kinder, ab 1699 - Manuskript: Besitzfolge der Häuser Judenstraße Nr. 21-27. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 73 | IIE, F-14 Familie Ernst. - Notizen betr. Familienforschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 74 | IIE, F-15 Familienforschung Fellinger, Hütte. - Notizen betr. Forschung Fellinger und die alte Eisenindustrie in Eupen, Hütte - Kopie, Plan im Kataster Unterstadt, Eupen, Flur 9, 1923. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 75 | IIE, F-16 Familienforschung Fey. - Notizen zur Familienforschung Fey - Kopie/Auszug Zeitung Presseschau (?) von 1925 betr. Notiz zur Frage 216 "zur Geschichte der Eupener Familie Fey". | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 76 | IIE, F-17 Ein großer Eupener: Gillis Hooftmann. - Manuskript/Aufsatz: Ein großer Eupener, Gillis Hooftmann - Notizen zur Forschung - Korrespondenz betr. Auskünfte zur Forschung - Photos und Negative: Gedenksteine und Wegkreuz - Kopien: Certifikatboek Nr. 19, fol. 230 - Photographien von Aktenstücken - Definition: Hauptmann = capitano - Biographie, Odile Ratloe (1483-1571). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 77 | IIE, F-18 Familienforschung Jerusalem. - Auszüge aus den im Staatsarchiv Lüttich deponierten Gudungsbücher der Bank Walhorn (heute Staatsarchiv Eupen) - Korrespondenz betr. Auskünfte zur Familienforschung - Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 78 | IIE, F-19 Familienforschung Johae. - Korrespondenz: Berens-J.K. de Vries - Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 79 | IIE, F-20 Familienforschung Kalff. - Korrespondenz: Berens-Kalff. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 80 | IIE, F-21 Familienforschung Klebanck usw., Dükers. - Notizen zur Forschung - Kopien/Notaire Roemer, Akt Bruxelles, 20.8.1685, Testament, 19.4.1686, Not. Roemer L., 1693, 22.-27.2.1693 - Ahnentafel: Klebanck-Dückers-Grand Ry. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 81 | IIE, F-22 Familienforschung Lamberts. - Notizen zur Ahnenforschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 82 | IIE, F-23 Familienforschung Peltzer. - Auszüge (Kopien) aus Macco III, Seite 176-177, 195, 220-221, 231-235, 268-279, 318-347 - Notizen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 83 | IIE, F-24 Familienforschung Racket, Radermacher. Kopie (Bull. N° 43, p. 229 Question N° 269) - Notizen zur Forschung, beginnend 1537. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 84 | IIE, F-25 Familienforschung Thymus. - Notizen zur Familienforschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 85 | IIE, F-26 Vercken-Vreuschemen-Schuyl. - Notizen betr. Familienforschung - Kopien/Hilfsliteratur: "Annuaire des Familles Nobles et Patriciennes de Belgique", van Erpen, 1900, - "Notice Historique de la maison de Vercken de Vreuschemen", p. Cr. Poplimont, 1867 - Heem/Tijdschrift 1960, "Het aloude Geslacht Vercken" - La descendance d'Augustin de la Saulx de Gülchen 1734-1805, Tome I, Edit. 1967, par Georges Gérard - Kopien v. 1659 betr. "Ein Thys Verken hatte 1619 releviert". | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 86 | IIE, F-27 Familienforschung Welter. Notizen zur Familienforschung Welter. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 87 | IIE, F-28 Michel Willems von Eupen, Bauherr des Ansembourg Palastes. - Michel Willems von Eupen, Bauherr des Ansembourg Palastes in Lüttich und Anna Dückers aus Paderborn, Manuskript - Notizen zur Forschung - Kopien/Akten Notar N.A. Gilman 11.10.1768 und andere mehr - Musée d'Ansembourg à Liège - Philippe Joseph: Broschüre - Photo: Das Haus "Anton Kleine" - Photo: Le musée d'Ansembourg - Photo: Portrait Michel Willems. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 88 | IIE, F-29 Vornamen. - Zeitschrift des Eupener Geschichtsvereins, 1. Jahrgang, Nr. 1, 1951 - Notizen/Vornamen früher und heute - Kosenamen um 1000 herum - Auszug/G.-E. v. 20.6.1978, Wissenswertes über niederfränkische und rheinische Mundarten. Sprachwissenschaftler referierte bei der Eumavia in Eupen - Grohne, 1951, Stadtarchiv Aachen betr. Hausnamen und Haus Teiche (Abschrift). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 89 | IIE, F30 Comitas Nemaris und Vortrag 1964. - Vortrag W. Berens am 11.4.1964 im Jünglingshaus. Thema: "Die Aachener Wiltbanck, der Reichswald bei Montjoie, der Hertogenwald und Waldgrafschaft zwischen Maas und Rhein" - Forestis "Forst", Geschichte eines Namens und Begriffes, von W. Kaspers, Düren. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 90 | III1 Forschung Aachen. - Ahnentafel: Beissel, (ab 1346) - A.V.Z. v. 12.9.1977, 80 G.-Tag v. Dr. W. Kaemmrerer - Notizen: Recherchen/Stiftsarchiv Aachen - Aachener Reich: Auszüge aus: Aachengau, Pfalzgut und Aachener Reich, 1922, v. H. Schiffers, Carte Hopels aus Anlage zu "Vom Aachener Stadtwald" v. Prof. Liese, 1930, und andere Beiträge - Mannkammer Marienstift, Aachen, Kopien. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 91 | III2 Baelen, Cour de Justice et Oeuvres. - Notizen/Recherchen - Kopien. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 92 | III3 Baelen, 1446-1590. - Notizen - Kopien - Pastor Walraff von Baelen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 93 | III4 Forschung: Bildchen "Bildgen". Preuswald - Manuskript: Bildchen am Preussweg bei Aachen; Eine Namensdeutung, von W. Berens, 1964 - Broschüre: Vom Jakobstor zum Bildchen v. Hans Königs, 1973 - Photographie: Karte Bildchen - Notizen, Kopien. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 94 | III5 Forschung: Büllingen. - Karten/Photographien v. 1830, 1. les Trois Seigneurs, 2. Forest de Schleide u. Negative und 5 weitere Karten - Abschrift II Nr. 483, S. 308f., Urkunde v. Erzbischöflichen Palais zu Köln, den 10.6.1366, Original auf Pergament im Staatsarchiv zu Düsseldorf - Abschrift: Die Burg v. Bütgenbach v. B. Willems, 1957, - idem: Weistum des Möringer Waldes, v. Grimm II, S. 580 v. 29.10.1518, - idem: Dreiherrenwald, v. Lehrer Blatt. Malm. Heimat 1943, Nr. 3, idem: Die Herrschaft Bütgenbach, v. B. Willems, - idem: Aus Viandens Hoheit u. Grundherrschaft im Gebiete der alten Herrschaften Bütgenbach v. St. Vith, v. B. Willems, idem: Geschichte des ehem. Hofes Thommen, v. Hintzen, u.a. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 95 | III6 Forschung Burtscheidt, Wurm u.s.w. Beverbach. - Zeitungsausschnitte: A.V.Z. 1973, "Weit über 1000 Jahre Elendorp an der Har", - idem: A.V.Z. 1974, "Vom Mergenland zur "Ville"", - idem: A.V.Z. 1974, "Gaben Biber dem Beverbach den Namen", - idem 1973, "Von den Quellen der Wurm bis zur Mündung" - Abschrift: "Die ältesten Vögte v. Burtscheidt", v. Oidtman - Abschrift: "Die Aachener Kirchengründungen Kaiser Heinrichs II", v. Albert Huyskens. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 96 | III7 Forschung: Eynatten, Geschichte. - Notizen, Kopien A.E.L. Duché de Limbourg Charte Nr. 14, 30.6.1399, Copie du 18e siècle - Kopien: Notar Remy, 23.11.1779 - Auszug aus dem Werk: Annuaire Généalogique des Pays-Bas, 1874, angef. f. die Gemeindeverwaltung Eynatten durch Landmesser Berens, Eupen - Vorfahren und Nachkommen des Freiherrn Joseph Anton Damian v. Agris, Bgm. der Gemeinde Eynatten, zusammengestellt n. Unterlagen im Besitz der Frau Maria v. Agris, Aachen und andere angegebene Quellen - Broschüre: Eberhard Quadflieg: Sophie Schröder und Goethe, mit einen Ahnenliste des Dichters, Kanonikus Wilhelm Smets, Aachen 1954 - Notizen-Karten - Zeitungsausschnitte G.-E., Eynatten betr. - Photo: Hotel Tychon um 1930. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 97 | III8 Forschung: Fagnes, Alte Straßen und Wege, die Hochfläche Elsenborn. Broschüre: Sur un livre de Martin Schoock (1658) concernant les Tourbières, Conférence faite devant la Soc. verviétoise d'Archéologie et d'Histoire le 27.4.1963, p. L. Nys avec collaboration de Mons. O. Jacob - Abschrift aus: Nouvelles Gloses sur un vieux Texte de J. d. W. (Revue Hautes Fagnes 1952-1955) - Abschr.: Dans les Fagnes d'Elsenborn, Bornes L.-J. par J. de W. 1952 - Abschr.: Alte Straßen und Wege aus Manuskript Prof. Willems, Malmedy, 1956. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 98 | III9 Forschung: Fouron = Vouren. - Dalhem, Falkenbourg, Heinsberg. - Kopie: La découverte du Steenbosch et l'origine de sa Chapelle à Fouron le Comte par Henri del Vaux, de Fouron (1851) - Abschr.: Coup-d'Oeil sur les Anciennes Chaussées de Dalhem - Abschr.: Dalhem 1929, v. J. Ceyssens - Abschr.: Die Ahnenstämme von Cleve und Heinsberg, von Dr. Merckens 1943 - Abschr. aus: Heinsberger Land, v. Severin Corsten in Ann. H.V.N. 161; 60 - Notizen/Recherchen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 99 | III10 Forschung: Franchimont. Principauté de Liège, Franchimont (Marquisat) - Copie: Carte, Domaine Central de l'Abbaye d'après le diplôme de Childéric II (6.9.670) - Abschr.: Auszug aus: Les donations de forêts aux Xe et XIe siècle en Lotharingie et en Allemagne, par E. Fairon, 1925 - Abschr.: Ausz. aus: Rivières et Ruisseaux de la Province de Liège, par A. de Ryckel - Ausz. aus: Bull. S.V.A.H., Diplômes de 670 et 915 - Ausz. aus: Les Paroisses de l'Ancien Concile de Saint Remacle à Verviers, par Joseph Brassine, 1903 - Ausz. aus: Histoire de Limbourg, p. Thisquen, 1907 - Copie plan: Toponomie de Jalhay p. Feller.Ausz. aus: Histoire de Limbourg, p. Thisquen, 1907 - Copie plan: Toponomie de Jalhay p. Feller. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 100 | III11 Forschung: Hergenrath, Tullje. - Broschüre: Eyneburg/Burgfest 8.8.1976 - Auszug/Grenz-Echo v. 25.3.1972 betr. Moresnet, reizvolles Dorf im Tal der Göhl, v. C.C. - Notizen/Recherchen - Korrespondenz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 101 | III12 Forschung: Henri-Chapelle. - Zeitungsauszüge: G.-E. v. 5. und 8.7.1972, Stelldichein mit den Ortschaften unseres Drei-Grenzen-Raumes - G.-E. v. 30.4.1964, Den Anfang machte Herzog Heinrichs Kapelle - Extrait d'une partie de la carte, dessinée par Guy Poswick, annexée à l'ouvrage de Pauchenne: Histoire de la Franchise et de la Paroisse de Henri-Chapelle - Notizen/Recherchen - Korrespondenz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 102 | III13 Forschung: Kornelimünster. - Kopie einer ca. 1646 Renovierten gantz Spezielen Carte Von dem Lande Cornely Münster - Notizen/Recherchen - Kopie nach einer Kopie der Originalkarte von 1646 - Ausz. aus: Lantvrag dieses Läntlein St. Cornelissmünster aus A.A.V. XI 109, niedergeschrieben ca. 1620?. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 103 | III14 Forschung: Lontzen, Lontzenbusch, Geschichte. - Zeitungsausschnitte: Das Großhaus oder Welkenhausen v. Lontzen, G.-E. v. 28.5.1966 - Das Großhaus in Lontzen durch Brand zerstört, G.-E. v. 5.6.1970 - Der Göhllauf durch den Kanton Eupen, G.-E. v. 24.4.1971 - Notizen/Recherchen zur Geschichte. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 104 | III15 Forschung: Malmedy, St. Vith, Eifel. - Broschüre: J. de Walque, La démarcation du "Fief de Salm", dans les limites de la Cour et Seigneurie de Thommen", 1962 - Ausz. aus: Jahrbücher d. D. Reiches, v. N. v. Kronau, 1890 - Notizen/(aus) Recherchen, Archives de l'Allemagne - Photos: Einweihung des Museums in St. Vith, 1967 - Photo: Karte Malmedy-Stavelot - Abschrift aus: Hecking, Geschichte der Stadt und ehemaligen Herrschaft St. Vith, Staatsarchiv Aachen, 1875 - Broschüre/Auszug aus der Zeitschrift "Folklore Stavelot-Malmedy-St. Vith, 9. Jhg. 1939, Dr. B. Willems, Malmedy, 1. Everhelm und Erlebold, die ältesten Herren v. Salm u. Thommen, 2. Quecksalm oder Buschdorf, ein verschwundenes Dorf des Hofes Thommes, 3. Todeskreuz eines Nidrumers bei Watermal - Zahlreiche Zeitungsausschnitte, Notizen, etc. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 105 | III16 Forschung: Membach, Nereth. - Photokopie: Reg. 6, 1768, 153, Relief du fief de Cortembach à Membach fait par le Sieur Nicolas joseph Lindelauf - Photokopie: 1516, Nerot - Photokopie: 1514, Limbourg, Reg. I, 52 - Radio-Photo - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 106 | III17 Forschung: Montjoie, Jülich. - Karte: Wildbann des Herzogtums Jülich - Ausschnitt: Die Flurnamen des Venngebietes, das nach dem 1. und 2. Weltkrieg an Belgien abgetreten worden ist, v. Josef Kreitz, und Karte der Flurnamen des an Belgien 1922-1956 abgetretenen Teiles des Kreises Monschau - Karte: Haute Fagne, 1956, Nr. 3 - Ausz. aus: Zur Geschichte Steinfelds, v. E. Wisplinghoff, Ann H.V.N. 158, 1956, S. 226 - Korrespondenz: Berens - Jean de Walque - Reichenstein, aus Ritz, Urkunden und Abhandlungen - G.-E. v. 22.4.1961, Reinartzhof verschwindet, Tim. - Auszüge aus: Pauly, Beiträge Montjoie. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 107 | III18 Forschung: Ondarpt, Herve-Clermont, 1409-1490. - Notizen/Recherchen zur Forschung - Kopien/Ban de Herve, Cour de Justice, Reg. III. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 108 | III19 Forschung: Pfalzgrafen. - Are - Hochstaden - Saffenberg - Heimbach - Auszug aus: Vanderkindere: La Formation territoriale des Principautés Belges au Moyen Age. Bruxelles 1902, t. II, 159ff. - Abschr. "Herkunft Heinrichs von Laach", v. Dr. E. Kimpen (Eifelkalender 1953, 89) - Abschr. Eifelkal. 1954 "Die Ansprüche Ottos von Rheineck und die späteren Pfalzgrafen" - Abschr. "Der letzte Ezzone" - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 109 | III20 Forschung: Reinardstein "Rénastène". - Zeitungsausschn. A.V.Z. v. 23.7.1973 - "In Reinardstein wurde Metternich lebendig", G.-E. v. 29.11.1978, "Jetzt muß über Steiner-Hof, Bütgenbach entschieden werden" - Ausz. Rénastène, aus Bulletin Trim. du Cercle Naturaliste, M.A. Libert de la Region de Malmedy - Eiflia II 1 - Ausz. aus "Renastene" v. Toussaint, 1952/54 - Korrespondenz, Archivumfragen - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 110 | III21 Forschung: Reuland, Schleiden, Mürringen, Steinfeld. - Kopie einer Beilage zum Aufsatz über die Landeshoheit des Abtes von Prüm in Jg. 28 der Westdeutschen Zeitschrift für Geschichte und Kunst - Abschr. aus Grimm II 765, 766, 767, "Weistum zu Dreiborn", 1419 - Abschr. aus Kdm. "Schleiden, Blankenheim" - Abschr. aus Reg. Knipping 1. 191 "Steinfeld" - Abschr. aus Reg. Knipping 2. "Schleiden, Steinfeld, Reifferschad" - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 111 | III22 Forschung: Rasmel, Herve, Xhénémont, Coekea, 1352-1446. - Kopien: A.E.L., Ban de Herve, Franchise de Herve - Abschr. aus: Histoire de la Ville de Herve, v. de Ryckel - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 112 | III23 Forschung: Vaals u.s.w. - Rolduc und Orte nach Aachen hin. - Broschüre: "Wandelgids voor de gemeente Vaals" - Broschüre: "Schloß und Capelle zu Lemiers", von C. Rhoen, Aachen 1895 - Photo: Alte Karte: Grenze Deutschland-Holland - Abschr. aus: Aachen als Mittelpunkt bedeutender Straßenzüge, v. Maria Kranzhoff, 1929 - Abschr. "Herzogenrat, Kerkrade, Rolduc", von Heinz Keller, in Eifeljahrb., 1959 - Abschr. aus: "Välsbruch und Melsenbusch", v. Jos. Oppenhoff, 1935 - Abschr. aus: "Die Waldgenossenschaften der Aachener Gegend, v. Dr. J. Hammers, 1913 - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 113 | III24 Forschung: Welkenhausen und Gronsfeld. Hauset und Lontzen - Thierri Ier de Welchenhausen, Vanerus p. 178. - Abschr. "Beitritt der Limb. Ritterschaft zum Landfrieden 1369", von v. Coels, 1949 - Abschr. "Les Schoonvorst", par G.D. Franquinet, XI, 1874 - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 114 | III25 Forschung: Weims und Rasmel. - Alte Schriftstücke, Abschriften und Kopien, Malherbe/Siegel, Testament Wynandi Malerbe, 1357 - Zeitschrift des Eupener Geschichtsvereins, 1953 - Broschüre: "Jean Godescalc ou de Gueuzaine, Abbé de Stavelot et de Malmedy", v. François Toussaint, 1959 - Weims, Womspach, Bastogne - Zahlreiche Kopien - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 115 | III26 Forschung: Walhorn, Memoire Mennicken.- Notizen/Recherchen zur Forschung - Abschrift A.E.L.: Memoire Mennicken betr. Grenzunklarheiten, 13.4.1391, (1042) - Broschüre: Les missions diplomatiques de François de Busleyden, Precepteur de Philippe le Beau et Archeveque de Besançon. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 116 | IV1 Forschung: Limbourg nach 1300. - Kopien betr. Festung Stadt Limbourg, 15. Jhd., AGRCC 2450, ab 1494 - Broschüre: Plan et Vues de Limbourg, v. J. Thisquen, Arch. Verviétoises, 1978 - Ausz. aus: de Ryckel: Seigneurie de Meuschemen, Foncière de Nereht, de Ruyff, de Eynenberg, de Membach, de Stockem, d'Eynatten - Kopien: Liste des gouverneurs du duché de Limbourg et des pays d'Outre-Meuse - Kopien: "Copies du Registre des Chartes de la Chambre des Comptes de ...", 1529 - Ausz. aus: Ernst Bd. IV, V, v. 1270-1427 - Ausz. aus: Annales Rodenses, p. Ernst ab 1212-1691 - Plan du chemin, 1268. - Broschüre: Limburgs Herrschaft an der Geul im Hochmittelalter - Ausz. aus: Et. Hist. sur l'Orig. des Paroisses, p. Ceyssens, (und vieles mehr) Abschriften und Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 117 | IV2 Forschung: Limbourg. - Grenzen Montjoie, Limbourg bezw. Aachen, Grenzen Aachen-Limbourg, Schimper - Notizen/Recherchen Forschung Limbourg. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 118 | IV3 Comptes et Finances, Duché de Limbourg, ab 1404, A.E.L. - Kopien: Rechnung 1684, A.E.L. Reg. 226 u.a. - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 119 | IV4 Cour féodale de Limbourg, 16. Jhd. und Cour de Justice. - Notizen/Recherchen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 120 | IV5 Province de Limbourg, 1649-1651. Comptes des Etats nobles et eccléastique. - Ausz. aus: Archives de l'Etat à Liège - A.E.L. Abschr. Comptes, Reg. 328, 329, 330, 334, 342, 343, 345, 346, 347, 348, 349 "Geld für Wien", 350, 351, 352, 353, 354, 359, 360. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 121 | IV6 Etats (tiers) Limbourg. A.E.L. Reg. 26 1686-1702. 27 1703-1714. 28 1715-1731. 29 1731-1739 - Abschr. Documents Relatifs à la Matricule du Duché de Limbourg en 1705, p. D. Brauwers, env. 1904. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 122 | IV7 Notariats-Akten, 1683-1927. Abschr. v. Kaufverträgen/Staatsarchiv Düsseldorf - Notizen - Korrespondenz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 123 | IV8 Jointe des Terres constatées. A.G.R. 638. - Kopien - Notizen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 124 | IV9 Hertogenwald, A.E.L. - Comptes et Finances (Domaine) du Duché de Limbourg, Reg. 232 (1693) à 473 (1783-1794) - Zeitungsausschnitt G.-E. v. 14.3.1964 betr. Vortrag beim E.A.V. Eupen, "Der Eupener Wald im Wandel der Zeiten". | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 125 | IV10 Haute Cour de Justice de Limbourg. 62 Notiz-Karten. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 126 | V1 Hilfsliteratur: Heimatgeschichtliches in Zeitungsaufsätzen, von G. Loup. 1. Teil: Aus lokalen Zeitungen v. 1869-1943. Inhalt: Eupener Zeitung v. 1869-1943. Eupener Bürgerzeitung v. 1902-1912 Westdeutscher Beobachter v. 1941-1943. Anmerkung des Verfassers: "Die wenigen Aufsätze im Correspondenzblatt v. 1827-1920 wurden nicht in Betracht gezogen". | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 127 | V2 Hilfsliteratur: La Cour Féodale de l'ancien Duché de Limbourg, v. A. de Ryckel, 1895. Lathöfe Eupen-Stockem, usw. - Auszüge/Photokopien zu einem Heft gebunden. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 128 | V3 Hilfsliteratur: Miroir des Nobles de Hesbaye, von Jacques Hemricourt, 1353-1398, ergänzt durch C.F. Jalheau, 1791 plus Xhenemont - Photokopien und Notizen zur Forschung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 129 | V4 Hilfsliteratur: Stavelot-Malmedy und Monasticon, v. Halkin u. Roland. - Scavedris de Chaineux, v. Lambert Farette, 1953 - Photokopien/Auszüge. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 130 | V5 Hilfsliteratur: Quellen. - Archives de Lille - Archives Sourbrodt - Aus ostbelgische Chronik - Aus Zeitschrift des Eupener Geschichtsvereins, usw. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 131 | V6 Hilfsliteratur: Quellen. - Limbourg vor 1300 - Aachen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 132 | V7 Hilfsliteratur: Verschiedenes, Aufsätze und Auszüge aus: - Der Orden der Cisterzienser, Wienand Verlag, Köln, 1958 - Le Regne de Louis IV d'Ourthe-Mer, p. Ph. Lauer, Paris 1900 - Servitium Regis, v. B. Heusinger, 1923 - Entstehungsgeschichte u. Bedeutung des Vertrages von Verdun, v. F.L. Ganshof - Königstraße u. Königsgut etc. v. Rieckenberg, Adel u. Grundherrschaft im Merowingerreich, v. A. Bergengruen, 1958 - Constitution et Dénomination des Paroisses Rurales aux Temps Merovingiens et Carolingiens" - Der Neubruchzehnt, v. A. Pöschl in Gratz 1918, u.a.m. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 133 | V8 Hilfsliteratur: Delices 1951. II Ban de Baelen, S. 63-68. III Ban de Herve, S. 111-198. VII Seigneuries au delà des bois, S. 415-420. 66. Le château des Voués à Anthisnes. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 134 | V9 Hilfsliteratur: Allgemeine Territorial-Geschichte. Abschriften: - Fränk. Wanderungen u. Ansiedlungen, vorn. im Rheinland, v. K. Lamprecht - Aubin, Entstehung D. Landeshoheit, 1920 - Wagner, Comitate im Karolingschen Reich, 1952 - Formation du Duché de Bourgogne XIe au XIVe siècle - Zollverhältnisse in der Eifel, v. A. Engels - Geschichte des Rheinlandes - Un domaine sous les Merovingiens, v. Guy Poswick - Mémoire de M. Roland, résumé, p. M. Halkin - Die freien Marken in Deutschland, v. A. Dopsch, 1933 - Geschichtliche Räume der deutschen Nieder- und Mittelrheinlande, v. Steinbach - L'Ardenne etc., de J.E. Demarteau, 1904 - Conc. Mémoire Piot sur les Pagi - Geschichte der Erzdiözese Köln, usw. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 135 | V10 Hilfsliteratur: Landkreis Aachen. - Auszüge aus: Heimatblätter des Landkreises Aachen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 136 | V11 Hilfsliteratur: Zusammenhänge zw. Sleidanus (Joh. Heinr. Philippy und Grafschaft von Oranien). - Ahnenforschung durch Maria Schmitz - van Kann, Vaals - Ahnenforschung: Böhme, Tuchfabrikant, aufgestellt durch W. Berens, 1974. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 137 | V12 Hilfliteratur: Archives Bruxelles. - Notizen/Recherchen - Korrespondenz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 138 | V13 Hilfsliteratur: Eupener Land, 1937-1942. 42 Blätter - Kopien der Beilagen der Eupener Zeitung, Blätter für Volkstum und Heimat, Aufsätze wie: Das Eupener Land und Aachen, Eupener Gemeindeverwaltung v. der preußischen Zeit - Der Limburger Bildersturm - Wirtschaft und Leben um 1800 - Kirchen des Eup. Landes als Begräbnisstätten - Fuhrwerksverkehr auf der Straße Eupen-Aachen - Bodengestaltung und Zusammensetzung des Kreises Eupen - Alt Eupener Sprichwörter und Redensarten - War das Eupener Leben im 18. Jhd. langweilig? - Eupen in der Franzosenzeit, v. Maire Vercken - Eupener Verwahrschulen und Kindergärten - Nicco, der Eupener Bettelvogt - Vom Gerbereigewerbe im Eupener Land - Zu den Kirchenbüchern - Aus dem altlimburgischen Schützenleben - Eupener Rätsel und Spiele - Oberste Heide, Eupener Gesellschaftsleben um 1850, usw. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 139 | V14 Hilfsliteratur: Verzeichnis der Aktenbände 1. - Stadtarchiv Eupen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 140 | V15 Hilfsliteratur: Verzeichnis der Aktenbände 2. - Stadtarchiv Eupen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 141 | V16 Hilfsliteratur: Verzeichnis der Aktenbände 3. - Stadtarchiv Eupen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 142 | V17 Hilfsliteratur: Verzeichnis der Aktenbände 4. - Stadtarchiv Eupen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 143 | V18 Hilfsliteratur: Eupen, usw., Geschichtliche Beiträge. - Zeitungsausschnitte von 1962-1975. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 144 | V19 Hilfsliteratur: Eupen, usw., Geschichtliche Beiträge. - Zeitungsausschnitte v. 1962-1975. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 145 | V20 Hilfsliteratur: Eupen, usw., Geschichtliche Beiträge. - Zeitungsausschnitte 1962-1975. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 146 | V21 Hilfsliteratur: Bildarchiv Berens. - Alte Ansichten von Eupen - Alte Ansichten von Paderborn - Alte Ansichten von Düren - Photo: Siegelverleihungsurkunde von 12.6.1674 (2x) - Photo: Grenzen gemäß Urkunde König Sigismund, 1423 (2x) - Photo: L'Ancien Duché de Limbourg, u.a. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 147 | V22 Hilfsliteratur: Courrier du Soir. - Auszüge. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 148 | V23 Hilfsliteratur: Liste des monuments et sites classés 1974 - Extraits/Crédit Communal. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 149 | V24 Hilfsliteratur: Alte Bezeichnungen. - Grenz-Zeichen - Maaße, usw. - Galgen - Steine. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 150 | V25 Hilfsliteratur: Geld-Tabellen. - Notizen - Ausschnitt/G.-E. v. 19.6.1965 betr. Mäuse und Moneten, Rund ums Geld, v. R.K. - Auszug aus: De Noue, Arsène, Stavelot-Malmedy, etc., 1848, Cours des monnaies pour la Principauté de Stavelot - Malmedy, 1765. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 151 | V26 Hilfsliteratur: Moniteur, Extraits. - Concour Quinquennal d'Histoire Nationale XXIIIe Période, 1956-1960. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 152 | V27 Hilfsliteratur: Rheinische Vierteljahrsblätter, Jhg. 6, H. 1, 1939. Inhalt: Heft 1 - Disselnkötter, H.: Auf den Spuren der Spanheimer Grafenfamilie an der Mosel - Barleben, J.: Die Wesel-Orsoyer Tuchmacherfamilie Lüps. Ein Beitrag zur Geschichte des preuß. Merkantilismus am Niederrhein - Zimmermann, K.: Der Kampf Caesars mit den Usipetern und Tenkterern - Neu, H.: Zur Geschichte der territorialen Entwicklung Eupen-Malmedys (mit Karte) - Schmidt, A.: Die Kochemer Ungeldordnung vom Jahre 1364. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 153 | V28 Hilfsliteratur: Rheinische Vierteljahrsblätter, Jhg. 6, H. 2, 1936. Heft 2, Inhalt: - Sproemberg, H.: Residenz und Territorium im niederländischen Raum - Schieffer, H. E.: Drei Verbreitungskarten rheinromanischer Baukunst - Niessen, J.: Prinz Eugen v. Savoyen als Statthalter in den südlichen Niederlanden 1716-24 - Kaufmann, K.L.: Die Eifel und ihre Bewohner im Urteil des kurtrierischen Leibarztes Salentin Corhausen - Neu, H.: Beiträge zur Geschichte der rheinischen Amerika - Auswanderer im 18. Jhd. - Neu, H.: Aus der Frühgeschichte der Bildtapete im Rheinlande - Zimmermann, W.: Einige Ergänzungen rhein. Goldschmiede-Merkzeichen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 154 | V29 Hilfsliteratur: Les Seigneurs de Clermont-sur-Berwinne, par A. Domken, Liège, 1913, Extraits. - Histoire de la Seigneurie etc. Clermont engagé par les Ducs de Brabant à la Famille de Gronsveld (Kopien). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 155 | V30 Hilfsliteratur: Genealogie der Herren und Freiherren von Bongart. Auszüge. - L'Intermédiaire des Généalogistes, mai 1959, Nr. 81 - Etude généalogique sur la famille von der Heyden de Ter Heyden et de Belderbusch (Kopien). -. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 156 | V31 Hilfsliteratur: Ausz. aus Quix. - Das ehemalige Karmeliten-Kloster in Aachen, 1835, (Kopien) - Pfarre Kreuz. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 157 | V32 Hilfsliteratur: Auszüge aus: Kreis Aachen Land, v. Krudewig (Kopien). - Kreis Jülich: Laurensberg - Kreis Schleiden: Dreiborn, Eicks - Kreis Schleiden: Gemünd, Heimbach - Kreis Schleiden: Stadt Schleiden - Kreis Schleiden: Wampach, Arenberg - Schloß Schleiden. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 158 | V33 Hilfsliteratur: Dictionnaire historique de Crassier et Bolland, 1933 (Kopien). | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 159 | V34 Hilfsliteratur: Valkenburg, 1894, v. Habets (Ausz.). Kopien, u. - Meersenhoven - Skavedries - Xhenemont - Gülpen - Le Château de la Roche, p. Harenne - Wittem Eys, etc. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 160 | V35 Hilfsliteratur: L'Intermédiaire des Généalogistes, 1959. - Auszüge/Kopien - Les Parys de Rabotrath - Herve, de Ryckel - Nieder-Bohlheim und seine Besitzer, v. E. v. Oidtman - Aywaille II, Thiry, 1938-1940. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 161 | V36 Hilfsliteratur: Geschichte der Familie Merode, v. E. Richardson, 1877. - Auszüge aus/Kopien. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 162 | VI1 Varia: Korrespondenz Athenée Royal, Eupen, und Dr. Fritz Bourseaux, Brackwede mit H. Berens. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 163 | VI2 Varia: Congrès Archéologique. - 29.7.1972 - 6.8.1972, Annales - Rundschreiben - Prospekte etc. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 164 | VI3 Varia: Akte Geschichts- und Museumsverein. - Bericht über die Sitzung der Straßenbenennungskommission, 1965 - Alte Repertorien/Stadtarchiv Eupen - Manuskript: Radiosendung v. 2.10.1972 "De Oo Nörether Gatz", v. Gottfried Loup - Verz. der Mitglieder des E.G.M.V. - Einladungen zu Versammlungen - "Mode und Kleidung", Einführende Worte zu einer Ausstellung 1971, v. Cl. Meyers-Michel - Zeitungsausschnitte: Aufsätze und Veranstaltungen des E.G.M.V. betr. - Ausz. Moniteur v. 14.7.1966 betr. Veröffentlichung der Statuten des Eupener Geschichts- und Museumsvereins, Eupen. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 165 | VI4 Varia: Plan der Stadt Eupen, Zustand 1942. - Hersteller: Verm. Ing. Riemer und Stadtbauinspektor Creutz - Herausgeber: das Stadtbauamt Eupen - Maßstab: 1:5000. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 166 | VI5 Varia: Copie einer Karte Eupen 43/6. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 167 | VI6 Varia: 3 Karten (Kopien) Eynatten und Umgebung. | |||||||
Zu Bestellen in Archeion unter Nr. X168-15. | 168 | VI7 Varia: Sammelmappe. - Entwürfe - Expertisen, Battice und Eupen. |